Für komplexe Projekte erarbeiten wird die Umweltverträglichkeitsprüfung und sorgen für die fachgerechte Umsetzung der ökologischen Ausgleichs- und Ersatzmassnahmen im Rahmen der Umweltbaubegleitung.
Für zwei Erweiterungsprojekte der Kalkfabrik Netstal auf einer Fläche von rund 15 ha war eine UVP notwendig. Wir waren für die Bereiche Fauna, Flora und Boden zuständig. Im Rahmen der Vor- und Hauptuntersuchung erarbeiteten wir diverse Grundlagendaten zu diesen Themen und verfasste die Kapitel des Umweltverträglichkeitsberichts.
Die Firma JMS betreibt verschiedene Kiesabbau- und Deponiestandorte in den Bezirken See und Gaster. Für mehrere neue Standorte bearbeiteten wir im Rahmen des Umweltverträglichkeitsberichtes die Bereiche Ökologie, Wasserhaushalt, Boden/ Rekultivierung und Landschaftsbild. Für einzelne Projekte übernahmen wir zudem die Gesamtkoordination des UVB.
Die Liechtensteinischen Kraftwerke LKW bauten ihr Kraftwerk Samina zu einem Pumpspeicherkraftwerk um. Die UBB stellte sicher, dass die geltenden Gesetze, Verordnungen und Wegleitungen im Umweltbereich eingehalten und die konkreten Projektauflagen fachgerecht umgesetzt wurden. Während vier Jahren unterstützten wir den Bauherrn und die Bauleitungen bei der Umsetzung von Massnahmen, welche dem Schutz der Umwelt beim Bauvorhaben dienen.
Der Bau eines Rückhaltebeckens mit einem Volumen von rund 43‘000 m3 verursachte einen starken Eingriff in eine naturnahe Landschaftskammer oberhalb von Glarus. In Ergänzung zum vorliegenden Projektdossier mussten die tangierten Lebensräume in einem Umweltbericht genauer beschreiben werden. Dieser beinhaltet auch ein Konzept für den Ersatz einer Trockenwiese von nationaler Bedeutung. Alle Ersatzmassnahmen (Renaturierung eines Bachlaufes auf rund 250 m, Neuschaffung von grossflächigen Extensivwiesen, Trockenmauern und Hecken) wurden durch die UBB begleitet und optimiert.
Für das SBB-Projekt Geschwindigkeitserhöhung Neugrüt – Rüthi SG (mit den Bahnhöfen Sevelen und Salez-Sennwald) waren diverse Auflagen im Bereich Biosphäre zu erfüllen. Die Detailprojektierung und fachliche Begleitung der Arbeiten wurden durch eine UBB sichergestellt. Zudem begleiteten wir im Rahmen der S-Bahn St. Gallen und des HGV-Anschlusses die Erneuerung vier weiterer Bahnhöfe im St. Galler Rheintal. Insbesondere konnten wir die Bauleitungen bei der Begrünung der rückgebauten Gleisflächen, dem Umgang mit seltenen Pflanzenarten und beim Bodenschutz unterstützen.